Achtung Terminänderung !!!!!!!!

Leider ist uns ein Fehler in der schriftlichen Info, die Euch per Post zugegangen ist,  unterlaufen!!

Der Termin für unser Jahrsauftakt-Treffen ist nicht am 22.01.16 sondern:

am Samstag den 23.01.16 ab 17 Uhr  wie gewohnt im Hofbräu in Wzbg.

 

Wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnacht

u. alles Gute im neuen Jahr

Mfg Hanne u. Rudi

 

Stammtischprotokoll vom 02.12.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 02.12.2015  

 

Anwesend 15 Teilnehmer

Neue Besucher: Werner Endres aus Würzburg

Heute wurden wieder einmal Tische gestellt, damit diese für eine kleine Adventsfeier, mit Kaffee, Tee und Glühwein, selbstgemachten Plätzchen und verschiedenen Likören von Edwin, gedeckt werden konnte.

Nach der obligatorischen Begrüßung durch Dani fiel die Besprechung heute recht kurz aus.

Diesmal konnten alle Rottendorfer nicht kommen, da diese entweder in Urlaub oder gesundheitlich angeschlagen waren.

Dani hat vorgeschlagen sich um eine neue Räumlichkeit zu kümmern, da der jetzige Raum langsam zu klein wird. ( Mehr Mitglieder und Gymnastik Übungen )

Im Jahr 2016 wird wieder eine Studie für Parkipatienten mit Gangstörungen durchgeführt.                   Dani gibt per E-Mail rechtzeitig Bescheid.

Nachdem der Adventstisch leergeräumt war und der Raum wieder aufgeräumt war, wurden noch einige Gymnastik Übungen gemacht, bevor wir uns allen eine friedliche, besinnliche Weihnacht und eine guten Start ins neue Jahr wünschten.

Der Termin für das Jahresauftakttreffen im neuen Jahr wird von Dani noch bekanntgegeben.

 

 

Allen Mitglieder und deren Angehörigen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein „gesundes“ und friedvolles 2016.

 

Bis zum nächsten Treff

Hanne und Rudi

 

Stammtisch Protokoll vom 04.11.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 04.11.2015

 

Anwesend 13 Teilnehmer

 

Nach einem etwas chaotischen Start, bedingt durch falten von Flyern und sehr lautstarker Unterhaltung, kam Dani doch noch zu Wort und begrüßte alle Anwesenden.

Die Besprechung fiel heute recht kurz aus da sich die meisten, am Tag vorher bei dem Termin von

Dr. Steigerwald in der Uni, bereits getroffen hatten.

Das Wichtigste in Kürze:

Der Workshop mit Hr. Brenner findet am Samstag den 07.11.2015 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

unter folgender Adresse statt:

MZH Mehrzweckhalle in 97218 Gerbrunn – Stefan Krämer Str.22.

Am Samstagabend um ca. 17.00 Uhr gehen wir dann gemeinsam nach Randersacker zum Abendessen in den  Spielberg                                                                                                                                                       

Tagsüber werden Wasser, Kaffee, Tee und Obst von der SHPU gestellt. Für seine Brotzeit muss jeder selbst sorgen.  

Der Weihnachtsstand in Fährbrück wurde abgesagt, jedoch ist unsere Dani mit Ihrem Stand vertreten und wird auch von der SHPU Bastelsachen anbieten.

Alternativ zu Fährbrück kann eventuell ein Stand zur Waldweihnacht im Gramschatzer Wald am 06.12.2015 aufgebaut werden. Näher Info folgt.

Unser Jahresschluss Treffen findet am 02.12.2015 um 16.00 Uhr wie gewohnt im Selbsthilfehaus statt.

Als Jahresausklang würden wir gerne eine kleine Adventsfeier, mit Kaffee und Weihnachtsgebäck, machen.

Dazu sind selbstgebackene Plätzchen, die natürlich jeder mitbringen darf, herzlich willkommen.        

Hier sollte auch jeder seinen Medikamentenplan mitbringen und auch Vorschläge für etwaige Unternehmungen für das kommende Jahr.

 

Das war`s auch schon für diesmal.

 

Bis spätestens zum nächsten Treffen wünschen wir alles Gute und einen schönen ersten Advent

Hanne und Rudi

 

 

Stammtischprotokoll vom 07.10.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 07.10.2015  

 

Anwesend 22 Teilnehmer (bisheriger Rekord)

Neue Besucher:                                                                                                                                                                                                                                                                     Hans Werner Maier aus Würzburg

Heute waren zum Weihnachtsbasteln bereits ab 10.00 Uhr sieben Personen anwesend. Dani, Hanne, Otti, Margot, Isolde und Rita. Der einzige männliche Teilnehmer Norbert hat die Mädels ordentlich unterstützt.

Das nächst Basteln findet am 04.11.2015 ab 10.00 Uhr bei Hanne in der Garage statt, da der Raum im Selbsthilfe Haus zu klein Ist. (Wer noch Infos braucht bitte Hanne unter 09334-1393 anrufen)

Anschließend begann um 16.00 Uhr die Versammlung.

Wie immer Begrüßung von Dani die noch ganz Happy vom Basteln war.

Hanne gab ein kurzes Statement über den Verlauf der Mainfrankenmesse. Es wurde auf die SHPU aufmerksam gemacht und wir hoffen nun, einige neue Mitglieder für die Gruppe gewonnen zu haben.

Dani erzählte etwas über Ihre Kurerfahrung in Bad Schwalbach und versprach einige recht interessante Unterlagen beim nächsten Treffen mitzubringen. Für nächstes Jahr ist eine Gruppenfahrt in die Klinik als Tagesausflug angedacht. Dani war jedenfalls von Ihrer Kur ganz begeistert. Nettes Personal, viele sportliche Aktivitäten, gute Medikamenteneinstellung und Erholung pur.

Bei der Sitzung des Förderverein Selbsthilfe, wurde der Termin für den Gesundheitstag am 18.07.2016, besprochen. Ob ein Infostand für unsere Gruppe eingeplant wird ist noch nicht 100 % sicher.

Da in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Würzburg wegen Umbauarbeiten am Rathaushof nicht für uns in Frage kommt, wurden 3 andere Marktstände vereinbart:

Sonntag 22.11.2015 in Fährbrück von 11.00 bis 18.00 Uhr.                                                                                                                                                                                                                

Samstag 28.11.2015 in Kürnach von 17.00 bis 22.00 Uhr und                                                                                                                                                                                                                  

Sonntag 29.11.2015 auch in Kürnach von 14.00 bis 20.00 Uhr.                                                                                                                                                                                                                                                  Eine Liste mit allen Helfern wurde erstellt.

In der Uni Klinik – Neurologie – wurde mit Dr. Steigerwald, für Dienstag 03.11.2015 um 18.00 Uhr ein Termin für einen Informationsvortrag mit anschließender Diskussion vereinbart, um eine geplante Medikamenten Studie, über das Medikament Amantadin durchzuführen. Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

Der Tanzworkshop mit Herrn Brenner ist mittlerweile, Stand 11.10.2015, in trockenen Tüchern. Dieser findet am 07. und 08.11.2015 in Gerbrunn Mehrzweckhalle statt. Eine Teilnehmerliste wurde auch hier erstellt. (Genaue Infos siehe Mail vom 11.10.2015 von Dani)

Bei unserem nächsten Treffen am 04.11.2015 möchte bitte jeder seinen Medikamentenplan mitbringen.

Genug Termine für Heute,                                                                                                                                                                   bis zum nächsten Treffen

Hanne und Rudi

 

Reha Bad Schwalbach

nun sind schon 2 Wochen rum und es geht mir gut. Wie ich auch schon zu Hause bemerkt habe brauche ich doch wieder etwas mehr L-Dopa.

Ich dachte ja die Schwarzwaldklinik wäre toll, aber hier ist es noch besser. Dr. Werner der Leiter der neurologischen Abteilung nimmt sich sehr viel Zeit. Seine ruhige und sachliche Art tut gut.

Die Therapeuten, das Pflegepersonal sowie die Ärzte sind immer freundlich. Auch besprechen  die Ärzte alles genau mit mir bevor irgendetwas etwas an den Medikamenten verändert wird.

Gestern hatte ich wieder  Chefarzt/Oberarzt Visite und die Oberärztin war mit meinem Bewegungsprofil sehr zufrieden, ich aber auch. Leider muss ich nun alle 3 Std Tabletten einnehmen aber so geht’s mir gut, ohne Wirkungsschwankungen und Krämpfen.

Auch hat noch keiner der Ärzte etwas vom Ths erzählt. Mein Therapeut  spielt mit mir Federball das finde ich große Klasse.

Leider  liegt die Klinikl auf einer Anhöhe, sodass sie für ältere Menschen, die auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, ungünstig liegt. Das Essen ist gut.

Langeweile hab ich auch keine.  Ich falte Bascettasterne und beklebe meine Kugeln die hier sehr gefragt sind.

Rundherum eine gute Reha und eine gute Entscheidung,  Am 23.09 geht es ab nach Hause aber ich werde wiederkommen, sofern es die Medikamenteinstellung erfordert.

 

auf bald

lg Dani

 

Stammtischprotokoll vom 02.09.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 02.09.2015  

 

Anwesend 17 Teilnehmer

 

Bei dem Treffen konnte Dani diesmal leider nicht teilnehmen da Sie sich auf einer Reha Maßnahme befindet.

Aus diesem Grund wurde die Zusammenkunft von Hanne eröffnet.

Als Thema stand ein Vortrag über alternative Heilmethoden, von Lotte-Lakshmi Pscheidt, auf der Tagesordnung.

Dabei ging es um sogenannte Emotions Entladungen für Körper, Geist und Seele die an 32 Punkten im Gehirn gelöst werden sollen.

In Zusammenarbeit mit Ihren Helfern Maeggi und Gerhard, wurde bei allen anwesenden eine Kostprobe dieser Heilmethode angewandt.

Um eine ganzheitliche „Entladung“ zu erreichen müssen jedoch alle 32 Punkte erfasst werden.

Eine Sitzung kostet bei Frau Pscheidt 80.00 € und dauert eine Stunde.

Um sich immer wieder selbst Heilen zu können kann ein Tagesseminar zum Preis von     240.00 € gebucht werden. Das nächste Tagesseminar findet am 10.10.2015 statt. Bitte rechtzeitig anmelden.

Unterlagen wurden an jeden verteilt.

„Wer glaubt der findet Heilung“.                                                                                                                                 ———————————————————————————————————————————–

Weiterhin wurden die Termine für die Mainfranken Messe angesprochen:  Halle 1 / 2 und Halle 13.

Sonntag 27.09.2015 Vormittag von 9.30 bis 14.00 Uhr

Samstag 03.10.2015 Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr                                                                          ——————————————————————————————————————————————-

Vor unseren Treffen am 07.10.2015 und am 04.11.2015 wollen bastelwütige Mitglieder im blauen Saal von 10.00 Uhr bis um 16.00 Uhr basteln. Das Material bringen Dani u. Hanne mit. Wer kann soll bitte noch Zange, Heissklebepistole , Draht usw. mitbringen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Die Artikel sollen auf Advents Märkten usw. verkauft werden damit die Kasse wieder aufgefüllt wird.

——————————————————————————————————————————————-

Nochmal zur Erinnerung: Tanzen jeden Sonntag im Felsenkeller, Hohenfeld bei

97318 Kitzingen Felsenkellerweg 35 , von 16-21 Uhr.

Bis Bald                 Hanne und Rudi

Reha in Bad Schwalbach

So nun berichte ich euch ein bischen

Einige kennen Jackie sicher noch, sie war letztes Jahr bei unserem Sommerfest dabei.

Jackie und ich haben beschlossen, wir gehen gemeinsam auf Reha nach Bad Schwalbach und so sind wir nun hier.
Die Aufnahme verlief problemlos, die Schwestern und Pfleger sowie die Ärzte sind sehr nett.

Obwohl Jackie näher bei Bad Schwalbach wohnt, war ich die erste die in der Klinik ankam.
Als ich mich im Schwesternzimmer auf Station angemeldet habe, fragte ich sogleich nach Jackie doch sie war noch nicht da. Sogleich reagierte die Schwester und fragte ob sie uns zusammen auf der gleichen Station ein Zimmer geben sollte worauf ich erfreut zustimmte, auch kümmerte sich die Schwester darum, dass wir unsere Mahlzeiten am gleichen Tisch einnehmen konnten.

Nachdem ich nun mein Zimmer in beschlag genommen und schon ausgepackt hatte, begab ich mich zur Rezeption um nach Jackie zu fragen, als sie auch schon eintraf. Auch sie packte ihre Koffer aus und richtete sich häuslich ein.
Da wir noch auf dem Arzt warten mussten, der alles weitere mit uns besprechen wollte, musste jeder auf seinem Zimmer warten.
Diese Zeit des wartens verbrachte ich mit damit, das ich Sterne bastelte.
Das Mittagessen wurde uns aufs Zimmer gebracht, zum Abendessen konnten wir dann in den Speisesaal.
Kurz vor dem Abendessen kam mein behandelter Arzt ins Zimmer. Er stellte sich mir vor, stellte einige Fragen, untersuchte mich gründlich , dann durfte ich auch schon zum Abendessen.
Nach dem Abendessen, hielten wir uns in Jackies Zimmer auf , als auch noch der Chefarzt Dr. Werner vorbeischaute um uns zu befragen.
Die wichtigste Frage für mich war, warum ich hier bin und was ich mir davon erhoffe.

Wir sind zuversichtlich, dass uns hier geholfen wird unsere Krämpfe in den Griff zu bekommen.

Ich werde euch weiter berichten.

Bis dahin
lg dani

Reha in Bad Schwalbach

Hallo ihr lieben

 

heute berichte ich euch mal etwas von meiner Reha.

Anreise am Mittwoch  mit Zug , Bus  und Shuttlebus der Klinik, hat alles funktioniert.

Dani Angela Steffi

Mein Mann war natürlich wieder schnell, und hat schon im Volraus verraten, wer uns besucht hat.

Wir haben uns sehr über Staphanies Besuch gefreut.

Workshop in Masserberg

Ein kleiner Rückblick auf den Workshop mit unserem Klaus Brenner den wir von unserer Veranstaltung – Tanz und Parkinson – sowie von vielen weiteren Übungen kennen.

Der Workshop fand vom 01.06. bis zum 03.06.2015 im Hotel Rennsteig im Masserberg statt. Teilgenommen haben Hanne Katzenberger und Dani Steiner. Die Verpflegung war hervorragend mit Suppen und Buffet.

Wir hoffen, dass wir bald die gelernten Übungen mit Euch gemeinsam umsetzen können.

 

Hier eine kurze Beschreibung der Veranstaltung und der Übungen:

  • Workshop 1:

Bewegung nach der Fahrt –   Wir beginnen mit den Füßen, stellen uns Hüftbreit auf und heben die rechte Ferse – dann die linke, dann die Zehen hochziehen, erst rechts und dann links – jetzt beide Füße, erst die Ferse und dann die Zehen – dann wechselweise Ferse links und Zehen rechts.

Dann ebenfalls hüftbreit stehen und mit den Füßen wippen.

  • Workshop 2:

Minutentraining für Zuhause – auf dem Stuhl sitzend auf der vorderen Kante:

Ferse und Fußspitze im Wechsel – Füße kreisen. Beine im Wechsel anheben und nach einigen Durchgängen beide Beine gleichzeitig heben, ohne ins Hohlkreuz zu fallen.

Schultern im Wechsel vor und zurück bewegen und dann im Wechsel nach hinten kreisen. Dann das gleiche mit beiden Schultern gleichzeitig.

  • Workshop 3:

Balancetraining – z.B. langsam auf einer Linie gehen – vorwärts und rückwärts, oder das so genannte Einbeinstand-Training.

Zu den beschriebenen Workshops wurden auch noch diverse Übungen mit den Smooveys auf festem Boden und im Wasser durchgeführt. Hierzu bot sich das nahegelegene Schwimmbad an.

Dani hegt den Wunsch, vielleicht im kommenden Jahr, einen solchen Workshop mit der gesamten Gruppe unter der Leitung von Herrn Brenner durchzuführen.

Stammtisch-Protokoll vom 01.07.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 01.07.2015  

 

Anwesend 14 Teilnehmer

Neue Besucher: Rudi Schenk aus Herchsheim mit seiner Frau Edeltraud von der parkA Gruppe.

 

Nach der allgemeinen Begrüßung durch Dani, wurde die heutige Versammlung wieder als Stuhlkreis abgehalten. Dieses Mal wieder ohne Kaffee, dafür mit einem von Dani gesponserten EISKAFFEE.

Rudi S. und Edeltraud waren gekommen um über den THS von Rudi zu berichten.

Da Rudi S. schon seit ca. 20 Jahren an Parkinson erkrankt ist, dieses jedoch recht spät festgestellt wurde, waren die Erzählungen über den Verlauf der Krankheit sehr interessant.

Nachdem die Medikation so hoch war (alle 2 Std. Tabletteneinnahme) entschloss man sich im Oktober 2012 einen THS einpflanzen zu lassen. Leider gab es, bedingt durch einen kleinen Unfall, einige Komplikationen und es musste im April 2013 ein neuer THS installiert werden.

Trotz dieser Operation muss Rudi S. weiterhin Medikamente nehmen. Laut seiner Aussage hat sich jedoch seine Lebensqualität wesentlich verbessert und er hätte diese Operation viel früher machen sollen.

Es war eine hochinteressante Stunde und jeder der nicht Anwesenden hat einiges versäumt.

Danach berichteten Dani und Hanne über den Workshop mit Herrn Brenner, in Massenberg im schönen Thüringer Wald, der sehr effektiv und interessant war.

Für 2016 ist eventuell ein solcher Workshop für unsere Gruppe geplant. Die Kosten würde die Krankenkasse übernehmen, lediglich die Übernachtungskosten müssten wir selbst bezahlen.       Genauere Informationen kommen noch.

Beim nächsten Treffen sollte bitte jeder seinen Medikamentenplan mitbringen. Dani hat dann auch die Medikamenten Erklärung dabei.

Abschließend wurde noch über Allgemeines geplaudert und Einige nahmen noch eine Erfrischung im Biergarten ein.

Nochmal zur Erinnerung: SOMMERFEST AM 25.07.2015 ab 14.00 Uhr  bei    Hanne und Rudi      Goethestraße 4   –   97232 Giebelstadt OT Ingolstadt.

Ihr seid alle herzlich Eingeladen.

Grillgut bringt jeder selbst mit, für den Rest wird gesorgt.

Dann bis zum 25.07.2015 wir freuen uns auf Euch. Nächstes Gruppentreffen im Selbsthilfe Haus am 05.08.2015.

 

Dani, Hanne und Rudi.