Studie " Physiotherapie bei Parkinson Patienten "

Studie zu Physiotherapie bei Parkinson Patienten der Arbeitsgruppe Zentrale Motorik der Neurologie der Universität Würzburg

In unserer Studie untersuchen wir, in wie weit verschiedene Arten von Physiotherapie, Training und Bewegungen im Allgemeinen, Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Morbus Parkinson haben. Dabei möchten wir Erkenntnisse darüber gewinnen, welche dem Krankheitsprozess zugrunde liegenden Veränderungen positiv beeinflusst werden können. Hierbei wollen wir heraus finden, welche Bewegungsarten für an Morbus Parkinson Erkrankte am besten geeignet sind. Darüber hinaus erhoffen wir uns auch ein besseres Verständnis für die Krankheitsprozesse an sich zu gewinnen.
Um diese Studie umsetzen zu können, suchen wird daher Morbus Parkinson Patienten, die bereit sind, dreimal, jeweils im Abstand von einem Monat, zu uns in die Neurologie des Universitätsklinikums zu kommen, um ein paar einfache Untersuchungen und Tests durchführen zu lassen.
Die Untersuchungen beinhalten, das Beantworten von Frageboegen, die Ermittlung des standardisierten UPDRS Scores für Motorik, Schreib-und Steckübungen, Zeige- und Positionsübungen und ein elektrophysiologisches Verfahren, die Transkranielle Magnetstimulation.
Fuer die Studie verantwortlich sind Herr Priv. Doz. Dr. Daniel Zeller und Herr cand. med. Manuel Peterka. Sie sind auch Ihre Ansprechpartner.
Wenn Sie bei unserer Studie teilnehmen möchten und/ oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte unter folgender email Adresse oder Telefonummer
emailAdresse: ManuelPeterka@gmx.net
Telefon: 017656978980

Nähere Informationen zu unserer Arbeitsgruppe finden Sie auf:
http://www.neurologie.ukw.de/unsere-forschung/zentrale-motorik.html

Schreibe einen Kommentar