Besuch in der Parkinson-Fachklinik in Wolfach

Hallo an alle,

den besten Dank an alle Initiatoren und auch an Herrn Prof. Dr. Jost und auch an den Physiotherapeuten Herrn Trutt. Die Vorträge waren überaus interessant und toll rübergebracht. Verständlich für alle und anschaulich.

Es war ein sehr schöner Tag und es hat sich wieder einmal gezeigt das die gemeinsamen Veranstaltungen für alle sehr schön sind. Wir hatten einige Gäste, welche sich, so habe ich vernommen, auch sehr wohl bei uns gefühlt haben.

Ein toller Grund ähnliche Dinge erneut durchzuführen.

Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin gerne wieder dabei.

Gruß an alle

Euer Wolle

Stammtischprotokoll vom 04.02.2015

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 04.02.2015 bei der AWO

 

Anwesend 16 Teilnehmer

Neue Besucher: Christina Förster aus Lengfeld

 

Termin: Nächstes Treffen am 01.04.2015 um 16.00 Uhr,                                         

bei der AWO in der Jägerstraße.

(Wie beim letzten Mal)

 

Im März findet kein Treffen statt, da wir alle nach Wollfach fahren.

Nicht vergessen: Abfahrt am 04.03.2015 um 7.00 Uhr an der Talavera.

 

Nach der allgemeinen Begrüßung wurde über die verschiedenen Aktivitäten der vergangenen Wochen gesprochen.

Der Antrag auf Fördergelder für das Jahr 2015 wurde am 05.02.2015 gestellt.

Von Wolfram wurde das Kassenbuch vorgestellt und erläutert. Dieses wurde im Januar von Hanne und Rudi auf Richtigkeit geprüft.

Die Teilnehmerlisten für den Vortrag Hr. Poggel, sowie für die Busfahrt nach Wollfach, wurde ergänzt.

Für den Weltparkinson Tag am 19.04.2015 wurde ein kleiner Arbeitskreis gegründet der sich um Plakate sowie leicht verständliche Begriffe

für die verschiedenen Parkinson Erkrankungen bemüht.

Der Info – Stand zum Weltparkinson Tag findet am 18.04.2015 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr,in Würzburg am oberen Markt, statt.

Wir suchen dafür noch freiwillige Helfer.

(Bitte bei Dani melden)

Dorothea hat in Gerbrunn einen Raum für das Reha- Tanzen mit Hr. Brenner organisiert.

Da dieses Tanzen auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann, muss dringend eine Anmeldeliste geführt werden, da nur eine bestimmte Anzahl Teilnehmer mitmachen können.

Das Reha – Tanzen findet am 07. und 08.11.2015 statt. Genaueres beim nächsten Treff.

Als krönender Abschluss fand ein ausgiebiges Smovey – Training unter Leitung von Martina Reinhard statt.

Eine gute Zeit und alles Gute bis zum nächsten Treffen

 

Hanne & Dani

Stammtischprotokoll vom 24.01.2015

 

SHPU – Stammtisch – Protokoll

Jahresauftakt Treffen der SHPU und parkA

vom 24.01.2015

 

Anwesend: Leider nur 20 Teilnehmer  🙁

 

Termin: Nächstes Treffen am 04.02.2015 bei der AWO

gegenüber Parkplatz Hofbräu Keller in der Jägerstraße.

 

Die Begrüßung erfolgte wie immer von Dani.

Sie teilte uns mit, dass die Fördergelder für 2015 bereits beantragt wurden und am 04.02. mit Martina wieder ein Smovey Training stattfindet.

Bitte (soweit vorhanden) die Smovey´s mitbringen.

Für den Ausflug nach Wollfach am 04.03.2015 wurde beschlossen einen 40 Personen Bus zu mieten.

Da jedoch nur wenige Anmeldungen erfolgten, sollte noch kräftig die Werbetrommel gerührt und evtl. eine Zeitungsannonce geschaltet werden.

Wichtig: Abfahrt bereits um 7.00 Uhr am Talavera Schlösschen.

 

Da der Welt Parkinson Tag in diesem Jahr auf einen Sonntag 19.04.2015 fällt, wurde beschlossen, dass wir unseren Informationsstand am 18.04.2015 in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr mit der Gruppe parkA von Susi betreuen.

Evtl. wird eine Tombola gestellt und eine Smovey Vorführung geboten.

Herr Brenner hat uns einen „Tanzworkshop“ für den 07. & 08.11.2015 bereits fest zugesagt. Dorothea kümmert sich freundlicher Weise um einen Veranstaltungsraum und eine Übernachtungsmöglichkeit.

Die Plakate für den Parkinson Vortrag von Manfred J. Poggel ( 19.02.2015, 19.00 Uhr)

bitte noch Aushängen.

 

Die beiden monatlichen Treffen im März und Juni fallen wegen Terminüberschneidungen aus.

 

Dann bis zum nächsten Treff am 04.02.2015

Hanne und Rudi

Stammtischprotokoll

SHPU – Stammtisch – Protokoll

vom 03.12.2014 in der Hofbräustube

 

Anwesend 11 Teilnehmer

Neue Besucher: Edwin Will aus Margetshöchheim

 

Termin: Nächstes Treffen am 24.01.2015 um 17.00 Uhr, im Hofbräukeller zusammen mit der Gruppe „Angehörige“.

Es wäre schön wenn alle kommen könnten (man kennt sich ja kaum noch L).

Nach der allgemeinen Begrüßung wurde über die verschiedenen Aktivitäten der vergangenen Wochen gesprochen.

Nach dem plötzlichen Tod unseres Mitglieds, Karl Adam, wurde an seine Ehefrau eine Spende in Höhe von 50,00 € übersandt.

Dani gab Auskunft über die langfristige Verordnung für Heilmittel nach Bobarth (ZNS).

Für das neue Reha – Tanzen werden wir uns mit der Selbsthilfegruppe „Angehörige“ von Susi Zeier terminlich abstimmen, evtl. auch mit Stephanie Heinze von der Hilde-Ullrich-Stiftung, damit wir die Fördergelder bekommen.

Wir suchen dafür dringend größere Räumlichkeiten (Turnhalle o. ähnl.), natürlich kostenlos bzw. kostengünstig, auch für andere Aktivitäten / Veranstaltungen wie z.B. SMOVEY Training, Vorträge etc.

Es wäre schön wenn jeder seine Vorschläge (vielleicht auch die Kosten) bis zum nächsten Treffen mitbringen würde.

Auch wird noch dringend eine Räumlichkeit für den 19.02.2014 gesucht, da an diesem Termin       Herr Poggel einen Vortrag „Heilung von Parkinson ohne Chemie“ halten wird.

 

Der Weihnachtsmarkt am 17. und 18.12.2014 lief zufriedenstellend. Danke an die Helfer               Otti, Isolde, Rita und Harald. Besonderen Dank an Wolfram und Rudi für den Auf – und Abbau.

 

 

 

Eine gute Zeit und alles Gute bis zum nächsten Treffen

Hanne & Dani

Ein Jahr SHPU (Selbsthilfegruppe Parkinson Unterfranken)

So fing es an:
Im September 2012 war das erste Treffen:
Daniele Steiner lud über die Zeitung betroffene Parkinsonpatienten in die Jahnterrassen zu einem Erfahrungsaustausch ein mit dem Ziel eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Bereits da kamen zwölf Betroffene gemischten Alters zusammen; mit dieser großen Resonanz hat Frau Steiner zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet.

Seitdem hat sich viel getan:
Aus den ersten zwanglosen Treffen entwickelte sich eine echte Selbsthilfegruppe. Regelmäßig treffen sich seitdem,  mit Hilfe von Seko Bayern,  15 Teilnehmer im Würzburger Selbsthilfehaus. Ihre Ziele sind dabei z.B. über die Krankheit, Medikation, alternative Methoden, Ärzte, Reha-Möglichkeiten u.ä. zu sprechen. So können sie sich untereinander theoretische und praktische Tipps geben, sich gegenseitig informieren und bestärken, dass auch mit der zunächst schockierend klingenden Diagnose Parkinson eine sehr große Lebensqualität möglich ist und viel geleistet werden kann.
Auch für Angehörige ist die Gruppe eine große Bereicherung. Bereits nach diesem einen Jahr stellen alle Betroffenen die positive Auswirkungen der Treffen fest:

Raus aus dem Schneckenhaus – du bist nicht allein – tut der Seele gut und
stärkt das Selbstbewusstsein: Wir sind vollwertige Menschen.

Mit Hilfe des Aktivbüros der Stadt Würzburg, war die Gruppe mit einem Info- Stand auf der Mainfrankenmesse 2013 vertreten. Genauso auf dem Weihnachtsmarkt in Würzburg, wo die Gruppe selbst hergestellte Waren anbot..

Weitere Vorhaben für die kommenden Jahre sind:

– Teilnahme am Gesundheitstag,
– Informationsstand am Weltparkinsontag im April
– Infostand  Mainfrankenmesse
– Reha-Tanz- Workshop 
– Teilnahme an Kongressen und Informationsveranstaltungen
– Besuch anderer SHG